Jahrgang 2008

image

Inhalt Mundartpost Nr. 27

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Silvia Bovenschen: Prügelei

7 • Alfred Mahler: Dialekt

8 • Heinrich Kraus: Mei liebes Pippche

10 • Matthias Claudius: Die Mutter bei der Wiege

11 • Edith Braun: Die Mudder aam Glään seim Beddsche

12 • Willi Klauck: Daach fier Daach e Mudderdaach

14 • Karin Peter: En Hónd móss ént Haus

16 • Ursula Thewes: Kindheit und Kinderspiele (Nachkriegszeit)

20 • Karl Engel: In der Schuul

22 • Christel Keller: Rezepte

24 • Christel Keller: Die aangebrennd Subb

25 • Maria Haubert: Ooschdern

27 • Comic

28 • Hans-Peter Spelz: Weißer Sonndach

30 • Markus Manfred Jung: Wo ane gohsch?

35 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

35 • Veranstaltungen

36 • Die Autoren

38 • Mundartnachmittag

image

Inhalt Mundartpost Nr. 28

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Edith Braun: Ty i By - Du und Sie

7 • Georg Fox: Fròò nidd sevill

9 • Karl Conrath: Kirmesküchelcher backen

10 • Irmgard Diwersy: 50 na un !

16 • Relinde Niederländer: Mei Mudder unn's Kättsch vunn nääwedraan

18 • Ursula Thewes: Der Fux Schorsch

20 • Christel Keller: Rezepte

22 • Horst Lang: Schnäägischi Eiszeid

23 • Heinrich Kraus: Rosezeijt

24 • Häwwelches Lied

25 • Marianne Haas-Heckel: Kirmes

28 • Christel Keller: Dumme Sprüche - aufgeschnappt

29 • Comic

30 • Christel Keller: Neues über unser Archiv

31 • Katharina Jacob: Gebrauchsanweisung für ein kleines Archiv

34 • Veranstaltungen

35 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

36 • Die Autoren

38 • Mundartnachmittag

image

Inhalt Mundartpost Nr. 29

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

7 • Manfred Kelleter: De Herbschd esch do

8 • G. Sedelmayr: Der Matz von Awrikur

9 • Gérard Carau: 11 novembre

10 • Ursula Kerber: Fondschdecker

10 • Ursula Kerber: Holl da dii Zait

11 • Manfred Kelleter: Schbauzmänncher

12 • Marianne Haas-Heckel: De Hèrbscht ìm Gaarde

14 • Daniel Kühn: Lattwerjrühre

15 • Amanda Scherschlicht: Laxem kochen

17 • Das Lied vom arme Hänsje

17 • Hannese Hännese Haus

17 • Comic

18 • Christel Keller: Rezepte - Alles überbacken

20 • Karl Engel: Unser Oma

22 • Doris Gonsior-Rumpf: De lóschdich Leich

28 • Peter Stolz: Mundart in der Schule?

34 • Uwe Krämer: Sprachlinien im St. Wendeler Raum

36 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

36 • Veranstaltungen

36 • Auszeichnungen

37 • Zu den Autoren

38 • Mundartnachmittag

image

Inhalt Mundartpost Nr. 30

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Nachruf Günter Becker

7 • Johannes Kühn: De Modder werd begraaf

8 • Maria Peifer: Die Weihnachdsäbbel

10 • Heinrich Kraus: Chrischtros

11 • Peter Stolz: Die Geschicht vom krumm Anna

18 • Theo Staub: Mit em doden Has im Rucksack

19 • Marlies Böhm: Koowesópp

20 • Christel Keller: Rezepte - Wintersalate einmal anders

22 • Jean-Louis Kieffer: Der Opa un sein Schinken

25 • Evelyn Treib: Scheese-Fritz

26 • Marianne Haas-Heckel: Das Wort lètz im Saargemünder Platt

28 • Klaus Schneider: de ramm tamm tamm

29 • Comic

30 • Karin Peter: De Saarluier Schdattmusikanten

35 • Edith Braun: Die Schreibung von "-er"

36 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

37 • Zu den Autoren

38 • Mundartnachmittag