Inhalt

Inhalt des Jahrgangs
Jahrgang 2005

Inhalt Mundartpost Nr. 14
4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
4 • Comic
6 • Glückwünsche
7 • Kettenreime
10 • F.R.A. Schmidt: Wer sind die Autoren von Kettenreimen?
11 • Heinrich Kraus: Was mach ich bloß?
12 • Peter Loibl: De Gewinn
16 • Christel Keller: Rezept Majorankartoffeln
17 • Maria Peifer: Rezept Tiroler Kuchen
18 • Adelinde Wolff: Mundartsprüche
19 • Carl Schumann: Friehlingsahne
20 • Peter Stolz: Wie se in Greewedaal die Muddergoddes geklaut hann
31 • Elvira Quirin: Unsere Mundarten
38 • Zu den Autoren und dem Künstler
39 • Veranstaltungen
39 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
40 • Mundartnachmittag

Inhalt Mundartpost Nr. 15
4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
5 • Comic
6 • Maria Stauch: Klää Méssdéiner
6 • Maria Stauch: Muttergottesbilder
7 • Heinz Bernard: Da Weiß Sundach
11 • Horst Lang: Ich glaab mei Händi piepst
12 • Edith Braun: Franz Ritter von Kobell
18 • Friedrich Diesinger: Blieskastel
20 • Mathilde Staack: Rezept Quiche Lorraine
21 • Christel Keller : Berufsbezeichnungen
22 • Symposium: Verschriftung von Mundart
25 • Paul Glass: 'S Simpossijùmm
26 • Günter Scholdt: Macht Stadtluft wirklich frei?
33 • Heinrich Kraus: Beruf: Arwedslos
34 • Eugen Motsch: E aldi, wòhri Geschischd
35 • Eugen Motsch: Puuschdebliemscher
36 • Zu den Autoren
37 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
38 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
38 • Bockenheimer Mundartdichterwettstreit
39 • Veranstaltungen
40 • Veranstaltungen

Inhalt Mundartpost Nr. 16
4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
6 • Glückwünsche
7 • Nachruf für Helmut Staack
7 • Alfred Mahler: De Ühr
8 • Maria Becker-Meisberger: Drooschd
10 • Helga Schneider: E alter Bääm
13 • Peter Michels: Das Gewitter
14 • Peter Michels: Stürme
15 • Evelyn Treib: Vun Väschel unn Mensche
20 • Hans-Guido Klinkner: Vum gudde Esse
22 • Rainer Herrmann: Rezepte
24 • Hans-Josef Barth: De faule Kääs
26 • Horst Lang: Haarde Brogge
27 • Maria Peifer: Hausordnung
28 • Comic
29 • Sprüche und Redewendungen
30 • Zum Schmunzeln
31 • Pisa-Bonus Dialekt oder "Dialekt macht schlau"
33 • Edith Braun: Praktische Ratschläge
35 • Buchbesprechungen
36 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
36 • Eine Last-Minute-Meldung: Mundartwettbewerb
37 • Veranstaltungen
38 • Neues von unseren lothringischen Nachbarn
39 • Zu den Autoren

Inhalt Mundartpost Nr. 17
4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
6 • Ursula Kerber: Driwwernaus
6 • Ursula Kerber: Geheiraat
6 • Ursula Kerber: Unverhofft
7 • Hans Jager: Die Flemm vòòrm Noowember
8 • Horst Lang: Friehes Feschd!
9 • Manfred Moßmann: Dezemberbilder
9 • Manfred Moßmann: Dezember-Biller
10 • Peter Eckert: Die Zeid werd annerschd
12 • Christel Keller: E Eebsche fier de Mundaardring
13 • Weihnachtsbräuche
14 • Rezepte
16 • Maria Peifer: Was es Bawweddsche erleebd hadd
22 • Comic
23 • Rosalinde Altpeter: Die Himmelsgeis
26 • Marlies Böhm: Sei dritter Geburtsdaach
25 • Georg Fox: Was fier e Piddsa?
27 • Jürgen Kerber: Bildhafte Redensarten
29 • Mundart in der Literatur - Podiumsdiskussion
35 • Heinrich Kraus: Wie domols
35 • Heinrich Kraus: Wer das versteht?
36 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt
38 • Zu den Autoren
40 • Veranstaltung