Jahrgang 2020

image

Inhalt Mundartpost Nr. 75

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

7 • Hans Jager: Woodraan merg isch …

8 • Gérard Carau: Dróckener Summer

9 • Relinde Niederländer: Alles im Griff

10 • Susanne Becker: Aweile awwer dabber …

11 • Hans Jager: Der verhinnerde Lieriger

12 • Inge Reitz-Sbresny: Mei Buddzfraa

14 • Rosemarie Lehnen: Juppi on de Zeit

18 • Peter Stolz: Edelbert und Adelheid

23 • Horst Lang: Tatuu-ta-ta

24 • Karin Jakob: E nau Schdocheleise

26 • Esther Dewes: Märpinger Moorde Mord

28 • Peter Schmitt: Berschmannsbuub

30 • Lutz Hahn: Helga Kaiser-Bouters zum 80.

31 • Lutz Hahn: Bockenheimer Mundartwettstreit

32 • Lutz Hahn: Peter Eckert “Mühlzeit”

34 • Stefanie Maas: Lothringer und Elsässer Ditsch

34 • Karin Peter in Berlin

35 • Peter Stolz: Neue CD von Gérard Carau

36 • Jürgen Trouvain: Atlas zur deutschen Alltagssprache

38 • Unsere Autoren

39 • Veranstaltungen

image

Inhalt Mundartpost Nr. 76

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - -Mier iwwer uus

6 • Gérard Carau: Vo Grenzen in Epidemie-Zeiten

7 • Anne Bies: Fréijohr 2020

8 • Gérard Carau: De Grenz

8 • Marlies Böhm: Globalisiert

8 • Jean-Louis Kieffer: Corona

9 • Esther Dewes: Corona

9 • Marlies Böhm: Corona-Regeln óff Saarländisch

10 • Horst Lang: Kää Friehlingsgefiehle

11 • Georg Fox: Ende der Corona-Dseid

12 • Ute Zimmermann: Ä korzi Gschischt uhne Iwwerschrift

14 • Peter Eckert: Summereie

15 • Friedrich Ebert: Et Bachschdelzin

15 • Berthold Sell: Dehäm …

16 • Heinrich Kraus: Landschaft

17 • Relinde Niederländer: Schaddeschbiel

18 • Lutz Hahn: Mundartpreis für Marianne Haas-Heckel

20 • Jean-Louis Kieffer: Laudatio für Marianne Haas-Heckel

22 • Edith Braun: Unsere lothringischen Nachbarn

25 • Peter Eckert: Marianne Haas-Heckel: Platt redde isch        gesund

27 • Marianne Haas-Heckel: Auszug aus “Nix wie Platt”

28 • Marianne Haas-Heckel: Kurze Geschichte der        “Schriebschdubb”

30 • Marianne Haas-Heckel: “De klääne Prinz” (Kapitel IX)

32 • Marianne Haas-Heckel: De Geschicht vom stolze Jächer

34 • Lutz Hahn: Zum Tode von Lucien Schmitthäusler

35 • Jürgen Trouvain: Sprachbetrachtungen

38 • Unsere Mundartautoren

image

Inhalt Mundartpost Nr. 77

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Erwin Burgey: Mei Sens

7 • Patrik H. Feltes: Schpäät im Summa

7 • Raimund Kläser: An derr Sonn

8 • Peter Eckert: Frihherbschd

9 • Georg Fox: Neggschd schbierd mer schunn de Herbschd

10 • Mißlungenen Heiratsvermettlung

12 • A die Lieb muß gelehrt sin

15 • Luise Luft: Kennenlééren

16 • Marlies Böhm: Freierei

17 • Marlies Böhm: Heiraterei

18 • Peter Stolz: Dideldúm

19 • Leo Griebler: De Brief

20 • Peter Joseph Rottmann: Liebes-Scrupel

23 • Peter Joseph Rottmann: Rath für Liebende

24 • Relinde Niederländer: Intakt

25 • Horst Lang: Friehlingsgefiehle im Herbschd

25 • Christel Keller: Akkaziebläddscher

26 • Michael Bauer: Entaischti Lieb

27 • Berthold Sell: Et ungleich Broutpaar

28 • Hans-Peter Spelz: Gut gefraeit

29 • Hans-Peter Spelz: De Andrach

29 • Helga Schneider: Du

31 • Lutz Hahn: Nachruf Harro Wilhelm

32 • Harro Wilhelm: Wo eich mei Nome her honn

33 • Alex Hawner: Sprachbetrachtungen

38 • Unsere Mundartautoren

39 • Neuerscheinung: Axel Kerber

image

Inhalt Mundartpost Nr. 78

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Georg Fox: Wäär guggd nò der Fraa?

6 • Peter Stolz: November

6 • Georg Fox: De Ooba

7 • Werner Reinert: Herbscht

7 • Christel Keller: Novembernäwwel

8 • Georg Fox: Herschbdschdimmung

9 • Relinde Niederländer: Warum sinn die Weihnachde do?

10 • Horst Schiffler: Brôtabbelzeit

11 • Albert Thomalla: Der geklaude Chrisbaam

14 • Raimund Kläser: Geschder Owend

14 • Raimund Kläser: De scheenschd Zäit von dem Johr

15 • Relinde Niederländer: 27. Dezember

16 • Adelinde Wolff: Ém Wénder

17 • Karin Peter: Dézemberbääm

18 • Relinde Niederländer: Die alt Schdanduhr

19 • Luise Luft: Ausraumen

20 • Marlies Böhm: Elternhaus

21 • Marlies Böhm: Dòò sénn Hänn

22 • Hanns Glückstein: Die Familie-Rahme

23 • Birgit Klein: Wirrer dahääm

24 • Edith Braun: Derr ald Gnobb hadds gudd!

27 • Ernst Christmann: Mei Haus

27 • Peter Eckert: Dehämm (für Helga Schneider)

28 • Irmgard Diwersy: Hilfe, oas Fernseh es kabott!

29 • Christel Keller: In meiner Ooma ihrer Kisch

37 • Stefan Klopp: Sprachbetrachtung: Bettsächer

38 • Neues auf dem Büchermarkt

39 • Unsere Mundartautoren