Jahrgang 2015

image

Inhalt Mundartpost Nr. 55

3 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Heinrich Kraus: Nochberschaft

7 • Erich Thomas: Nòhbere

8 • Harald Ley: Gutt Nòòpern

9 • Manfred Neutzling: Om Gaau

10 • Hans Walter Lorang: Bei de Schang

11 • Elsbeth Wagner: Noberschaft

12 • Theo Recktenwald: Wer denkt schonn an dä Noober

13 • Willi Träm: De Schweidser Kääskuche

16 • Luise Luft: En Gut Noobersch

17 • Renate Kiefer-Siebert: Die Fraa am Fenschda

18 • Christel Keller: In Friede lääwe? (nach einer Erzählung von        Ulrich Roski

19 • Ursula Kerber: En ääner Gass

20 • Karl Gottfried Nadler: Ei so geig!

21 • Leo Griebler: Vertippt

22 • Harro Wilhelm: Mei erschdes Mòòl

23 • Peter Stolz: Danggescheen

24 • Hermann J. Settelmeyer: De Unnermieter

25 • Viktor Kolon: ‘s Friehlingsbliemche

26 •Karin Ruppert: Lichtmeß

27 • Peter Josef Rottmann: Frühlingslied

28 • Lina Kloß: Friehlingsschnee

29 • Karl Korn: Faasend

30 • Gerd Krieger: Allee hopp!

32 • Peter Eckert: E scheeni Scheinerei

34 • Günther Hussong: Mein Lehreralltag

36 • Matthias Lang: ‘d eas Faschdenzäit

38 • Reschd unn billisch? Vun wääe!

39 • Lutz Hahn: Heinrich Kraus:“ Ebbes dun … un noht?“

40 • Peter Eckert: Karin Peter: Allé da mét Fiddutz! Hall Dich        kurrasch!

42 • Zu den Autoren

45 • Termine aus der Mundartwelt

image

Inhalt Mundartpost Nr. 56

3 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Jürgen Trouvain: Nachruf auf Prof. Dr. Max Mangold      (1922 - 2015)

8 • Fritz Schneider: Rätsche

8 • Peter Eckert: Gans unner uns / Vòrwidstuud

9 • Erich Thomas: Die Reddsch

10 • Willi Träm: Traatsch emm Unnerdorf (2. Teil)

12 • Rita Zorn: Uff Ehrewoad

13 • Harro Wilhelm: Rätsche

13 • Hans Josef Barth: Dommschwätzer

14 • Hans-Peter Spelz: Offgeschnappt / De Vorwitztuut

15 • Hans Walter Lorang: Datt datt datt daaf

16 • Hanns Glückstein: Die Lehmänn’n kennt keen Mensch im        ganze Haus

16 • Hanns Glückstein: E Schdadtneiigkeit

17 • Gisela Müller: Weibsleidsard / Haschde schon geheerd …

18 • Ferdi Welter: Hann ihr schunn geheerd?

19 • Jürgen Blum: Warum es an Pfingsten keine Geschenke gibt

20 • Heinrich Kraus: Morjelied / Friehjohrs-Jux

21 • Peter Gehl: Summanaht

21 • Patrik H. Feltes: In da frisch Luft

22 • Ursula Kerber: Of de Geschmack kómm

23 • Lieselott Reinert: Koffer-Stress

25 • Manfred L. Stöhr: Heimkehrer noom Griesch

27 • Manfred L. Stöhr: Hamschderfahrd noom Griesch

30 • Georg Fox: Bladdschwäddse in Brasilie

32 • Ursula Kerber: Das Wichtigste ist: Teilen!

33 • Georg Fox: Gérard Carau: Straauobschd

34 • Jürgen Trouvain: Et Greedelchen ònn et Schängelchen

35 • Òòmends schbääd wird fortgesetzt!

36 • Peter Eckert: Sigurd Blass: Budder bei die Fisch

36 • Impressum

37 • Termine aus der Mundartwelt

38 • Peter Eckert: Susanne Wachs (Das Portrait)

40 • Zu den Autoren

image

Inhalt Mundartpost Nr. 57

3 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

5 • Fotos vom Familienfest 2015

7 • Ursula Kerber: Hauskatz

8 • Harald Ley: net òòne

9 • Annette Philipp: E Brief òn die Schbinn

10 • Gretel Fischer-Becker: Rotschwänzchen-Nest auf dem        Balkon

11 • Eugen Damm: Die Mick

12 • Manfred Kelleter: Es Pischbermeisje

13 • Matthias Lang: Die geckisch Gans

14 • Karl Gottfried Nadler: Die Knoche g’höre dem Hund

15 • Angelika Merkelbach-Pinck: Der Busendrower Fuchs un de        Lais

16 • Simone Laval: De root Schnèck

17 • Norbert Becker: Die Muss

17 • Bernard Schuster: De Wildkatz vòm Blòòbersch

18 • Heinrich Kraus: Weschb

19 • Eugen Motsch: De Floh

20 • Hans Ponader: E Gänseballad

21 • Axel Kerber: De Frosch un de Ochs / De Geizhals

22 • Fritz Romeo: E Schtuwweflieg

23 • Ermelin-Hulda Wullegantz: De Frosch unn de Klabberstorch

24 • Peter Eckert: Jääbsche Kräägsel-Gäägsel (nach Manfred        Kyber)

26 • Lucien Schmitthäusler: Willi werd wackrich

27 • Ute Zimmermann: Än cooler Trick

28 • Jürgen Blum: Ein Kind braucht erst einmal Wasser und        Sand

30 • Hanns Glückstein: Schpätsummer

31 • Relinde Niederländer: Erntedank

32 • Armin Sinnwell: Sed vitae

33 • Lucien Schmitthäusler: Land im Herbscht

34 • Emilie Ewen: Herbscht

34 • Dorothea Zimmer: Et aß Herbscht

35 • Edgard Bund: Der Herbschd

36 • Heinrich Kraus: Wem isch die Kerb?

38 • Gisela Gall: An de Herbscht

39 • Peter Eckert: MundART zwische Himmel unn Erd

40 • Peter Eckert: Marianne Haas-Heckel: Platt redde isch        gesund

42 • Lutz Hahn: Die Saargeminner Schriebstubb

43 • Zu den Autoren

46 • Termine aus der Mundartwelt

46 • Impressum

image

Inhalt Mundartpost Nr. 58

3 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Peter Eckert: Heinrich Kraus (1932-2015): Off huwwlische      Pädcher

8 • Gerd Runck: In jeerem Fall – Far de Heinrich Kraus

8 • Heinrich Kraus: Eijelob

9 • Heinrich Kraus: Die lang korz Zeijt / Vergänglichkät / Nix      kommt von selber

10 • Martina Gemmar: Aus dämme Johr (Liedtext)

11 • Lieselotte Reinert: Zeet es Lä-ewen

12 • Trudel Magar: Summerzeit onn Wenterzeit

13 • Willi Träm: Wie de Wellm geschdorb ess

14 • Hildegard Driesch: A es doot

15 • Henry Harbaugh: Der Belsnickel

16 • Manfred Stöhr: Schbrizzgebägg midd Huddel

18 • Willi Träm: De Reenscherm ess fortkomm

19 • Marlies Böhm: Nòò Niklòòsdach

20 • Karin Peter: Mei schénnscht Kréschkéndché

21 • Erich Thomas: Ed hadd misch gedòuerd

22 • Harald Ley: Häälisch Òòwend / Et Chréschtkénd

24 • Ewald Britz: Weihnachten 1924: Et Schaukelpäärd unn de        Pupp

25 • Karl August Woll: Bei der Tante (Weihnachten 1866)

26 • Maria Stauch-Baldes: Hoher Besuch

28 • Paul Glass: ‘S Greschkinnche

29 • Josef Peil: Es Christkindche is e Stratzel

30 • Marlies Böhm: Häälisch Naht / Kréchtdach 2015 / Louen wo        ma bleift

31 • Susanne Faschon: Noo Weihnachte / Altjohrsowend

32 • Relinde Niederländer: Gedangge zu Neijohr (III)

33 • Karl Gottfried Nadler: Die letscht Sylveschternacht

33 • Georg Fox: Ebbes vun Dòòmòòls

34 • Peter Stolz: Requiem fer Afriga (Preis Bockenheim)

34 • Georg Fox: “Òòmends schbääd” (Empfehlg.Bockenheim)

35 • Saarländischer Mundartpreis: Preisträger 2015

36 • Albert Thomalla: Karin Peter: Hall dich kurrasch! (neues        Buch)

37 • Georg Fox: VHS-MundART-Treff (neues Buch)

37 • Heinrich Kraus: “Dengmerder Geschischde“ (CD wieder da)

38 • Autoren dieser Mundartpost

43 • Veranstaltungen / Impressum

44 • Ursula Kerber: Aam alten Bahnóff (Heftrückseite)