Jahrgang 2019

image

Inhalt Mundartpost Nr. 71

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Lutz Hahn: Ehrenmitglieder A. Wolff und E. Thomas

7 • Lutz Hahn: Gert Müller zum 90. Geburtstag

8 • Marlies Böhm: Schnee gefall

10 • Relinde Niederländer: E gescheider Dummer

13 • Liesl Ott: De Winter is vorbei

13 • Carl Schumann: Frühlingsbote

14 • Esther Dewes: Faschdezeid

15 • Heinrich Kraus: März

16 • Jean-Louis Kieffer: Kommraus

17 • Liesl Ott: Friehling

17 • Heinrich Kraus: Alt im Friejohr

18 • Hans Josef Barth: Oschder morje

18 • Harald Ley: Erschder Aprell Anno Tuwack

19 • Anne Bies: Im Märzen der Bauer …

20 • Günther Hussong: Feierdaa

21 • Christel Keller: Es nei Tellefoon

21 • Georg Fox: Missgeschigg-Limmerigg

22 • Maria Stauch-Baldes: Gleck muss mer hann

23 • Heinrich Kraus: Aldernadiv

24 • Christel Keller: Aanziehe

24 • Heinrich Kraus: Meisje unn Kater

25 • Evelyn Treib: De fahrende Hudd

25 • Werner Treib: Dommbeidel

26 • Karin Jakob: De Miggehännes

28 • Relinde Niederländer: Wenn die Laus

29 • Relinde Niederländer: Nix fa ungut

30 • Maritta Reinhardt: Räpp

31 • Gunter Grenner: Zauberfamilie Merlin

32 • Lutz Hahn: Marlies Böhm: “Net da läär Schääß nòh“

34 • Günther Husson: Nix kabeert

35 • Uwe Krämer: Sprachbetrachtung “ Vom Pootche …“

36 • Unsere Autoren

39 • Veranstaltungen

image

Inhalt Mundartpost Nr. 72

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

6 • Gretel Fischer-Becker: Mei Mamma

7 • Heinrich Kraus: Die Mamme

8 • Manfred Kelleter: Oma, derf ich met maie gehen …?

9 • Edith Beaun: Jehannesnaachd

10 • Karin Jakob: E Schneggejohr

12 • Willi Träm: Errbeerschdebberei

14 • Manfred Stöhr: Äärdbeerzeit

16 • Esther Dewes: Abflämme

18 • Günther Hussong: Kreizweh

19 • Hans Josef Barth: Die Tornstonn

20 • Harro Wilhelm: Im Sport gelehrt fürs Läwe

22 • Hans-Peter Spelz: Datt wòren noch Zeiten

23 • Aus “Neipel – Das kleine …: Dae Aarang eß wischdich

24 • Relinde Niederländer: Mann vorm Fernseh

25 • Heinrich Kraus: Freih morjns im Schwimmbad

26 • Irmgard Diwersy: Oasen nauen Spottplatz

27 • Hans-Peter Spelz: De Schbillstròß

28 • Reiner Thielen: Sport

29 • Gerdi Karp: Die Freizeidschbordler

30 • Hilde Hartmann: Die Baggpeif

31 • Anneliese Vetter: De g‘sunde Sportler

32 • Ilga Röder: Mei Mudder lehrd schwimme

33 • Christel Keller: E Fuusballfänn

34 • Horst Lang: Die ware middem Radl doo

35 • Jürgen Trouvain: Hunsrück in Brasilien

37 • Josiete Cristina Schneider Queroz: Die Aue

38 • Unsere Autoren

39 • Veranstaltungen

image

Inhalt Mundartpost Nr. 73

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

7 • Lutz Hahn: Ursula Thewes

7 • Ursula Thewes: Verzehlches

9 • Hans Jager: Sommer 2003

10 • Willi Träm: Die Großmauliche

13 • Heinrich Kraus: E glierisch heißer Dah

14 • Ewald Britz: Fußball iss Trump!

17 • Carl Schumann: Saure Gummre

18 • Georg Fox: Summergewidder

19 • Monika Müller: Sommergewirrer

20 • Peter Michels: Der Sturm

20 • Edi Wahlster: Sauwedder

21 • Edith Braun: Die Geschischd vum flieschend Robberd

22 • Lina Sommer: Die vier Temperamente bei einer        Regenperiode

24 • Marlene Nistler: Dunnerwedder

25 • Marlies Böhm: Et géfft sich nemmeh

25 • Marlies Böhm: Wandel. Klima, Wandel

26 • Relinde Niederländer: Komisches Wedder heit

27 • Hans-Peter Spelz: Fótt

28 • Gunter Grenner: Sauwetter

28 • Raimund Kläser: Öm Näerwel

29 • Edith Braun: Wann

30 • Peter Stolz: Werrerwendische Geschichde

30 • Peter Stolz: Reen

31 • Heinrich Kraus: Sommergewitter

31 • Gisela Müller: Es gebbd e Bieß

32 • Axel Kerber: Dunnerwedder

33 • Matthias Lang: Herrgott loß et räenen

33 • Klaus Stief: Brot

34 • Jürgen Trouvain: “Wedder”, “Werrer” oder Weller”

36 • Lutz Hahn: CD-Besprechung “Awei werd’s Zeit

37 • Unsere Autoren

39 • Veranstaltungen

image

Inhalt Mundartpost Nr. 74

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus

7 • Rita Zorn: Nowwemberdaach

8 • Peter Eckert: Spädherbschd

9 • Georg Fox: Newwel im Winder

10 • Ulrich Kantowsky: Stadtglanz

10 • Monika Müller: Nowember

11 • Heinrich Kraus: Verhunztes Fescht

11 • Hans Walter Lorang: Häälich oowend

12 • Willi Träm: Bläddsjesmeis

14 • Albert Thomalla: Dat Wèihnachtswónner

17 • Heinrich Kraus: S’ wird schon wieder

17 • Peter Michels: Neujahrswunsch für den Herrn Pastor

19 • Patrik H. Feltes: De Zeit

20 • Harald Ley: De Zeit

21 • Peter Eckert: Läwensgaade

22 • Marlies Böhm: Denggmòò

22 • Raimund Kläser: Wenn merr ebbes nemmi hat

23 • Marlies Böhm: Zeit

23 • Axel Kerber: Kään Dseid

24 • Horst Lang: Noch massisch vill Zeit

25 • Reiner Thielen: Die Zeit

26 • Hans Walter Lorang: Ään Joahr älla

26 • Hans-Peter Spelz: Zeit

27 • Edith Braun: Räädsel

27 • Monika Müller: Em Heimatmuseum

27 • Georg Fox: Ebbes vun dòòmòòls

28 • Hans-Peter Spelz: Nur e bésjén Zeit

29 • Hans-Peter Spelz: Wie lang?

30 • Peter Stolz: Der Mönch von Heischderbach

32 • Gérard Carau: Der Zeitefängker

33 • Peter Stolz: Die Zeit vergeht

34 • Relinde Niederländer: Zeitfehler

35 • Jürgen Trouvain: Buchvorstellung: Georg Drenda        “Hunsrücker Platt”

38 • Lutz Hahn: Neuerscheinungen

39 • Unsere Autoren