Unsere Autoren

Mf = Moselfränkisch, Rf = Rheinfränkisch

Altpeter, Roselinde, * 1939. • Lebt in Heusweiler-Wahlschied; • Mundart: Sulzbach-Hühnerfeld (Rf)

Grimms Märchen für das Saarland (2003)


Barth, Hans Josef, * 1931. • Lebt in Trierweiler; • Mundart: Nonnweiler (Mf)

Hä, louschder mol (oJ)

Sah nur (oJ)

Doomools (oJ)


Becker-Meisberger, Maria, 1925-1999. • Lebte in Blieskastel; • Mundart: Marpingen (Mf)

De Himmel off Besuuch (oJ)


Blass, Sigurd, * 1939. • Lebt in Illingen; • Mundart: Illingen (Rf)

Fabeln von Jean de LaFontaine auf saarländisch (Buch/CD) (2008)

Maahlzeid, ein Lexikon des Saarvoir-Vivre (2010)

Sellemols in Ihlinge, so hammia geschwädzd (2010)

Wir Saarländer, ein Jahrgang erinnert sich (2006)


Böhm, Marlies, * 1952. • Lebt in Dillingen; • Mundart: Dillingen (Mf)

Dillinger Mundart (mit Hildegard Driesch) (1992)

Dòò béscht de platt - Spielszenen und Sketsche (2002)

Songtexte, die von der Gruppe "Krémmelpicka" in den 80ern aufgeführt wurden


Bouters, Helga, * 1939. • Lebt in Creutzwald; • Mundart: Biebelhausen (Kreis Trier-Saarburg) (Mf)

Anna, holl iwwer! - Dorfgeschichten (2001)


Braun Edith, 1921-2016. • Lebt in Saarbrücken-Dudweiler; • Mundart: Saarbrücken (Rf)

Gedichte, Erzählungen, Hörspiele, Nachdichtungen, Nacherzählungen

Übertragung populärwissenschaftlicher Aufsätze

(siehe gesondertes Verzeichnis)


Brück, Maria, * 1937. • Lebt in Lebach-Thalexweiler; • Mundart: Thalexweiler (Mf)

Lebacher Mundartbuch (1994) (Mitarbeit)

Neues Lebacher Mundartbuch (1995) (Mitarbeit)


Carau, Gérard, * 1948. • Lebt in Beckingen; • Mundart: Beckingen (Mf)

redigiert seit Gründung die dreisprachige regionale Literaturzeitschrift "Paraple"

Mundartkolumne in der Saarbrücker Zeitung


Diwersy, Irmgard, * 1950. • Lebt in Losheim am See; • Mundart: Bachem (Mf)

Sou es et! - Geschichten aus dem Leben "off Platt" (2002)

Mundart-Kalender 2010 - Kalenner off Bachemer Platt


Eckert, Peter, * 1946. • Lebt in Wadgassen-Differten; • Mundart: Saarbrücken-Burbach (Rf)

Was wääs dann isch …?! - hundertzwanzig Mal Mundart von der Saar (1995)

Zeide - Gedangge ums Kumme unn Gehn (1998)

Es Haisje - unn anneres Va'zehlsches aus'em Ländsche (1999)

Was wääsch' dann du ...?! hundert Mal Mundart von der Saar (2001)

Fang du nei aan mid mir - Lieder unn Teggsde forr Mundaadgoddesdienschde zum Evangelischen Kirchentag Hannover (2005)

Asterix - Die Sischel vun Gold (Goscinny/Uderzo) Übertragung in Mundart gemeinsam mit Monika Eckert (2007)

Mundartkolumne in der Saarbrücker Zeitung

versch. Begleithefte zu Mundartgottesdiensten


Engel, Karl, 1915-2010. • Lebte in Saarbrücken-Güdingen; • Mundart: Schafbrücke (Rf)

Sellemols uff de Schoofbrigg - Gereimtes und Ungereimtes (2000)

Schdiggelscher aus em Lääwe (CD und Buch) (2004)


Festor, Alois, * 1939. • Lebt in Völklingen-Lauterbach; • Mundart: Lauterbach (Rf)

Weißt du noch damals? - Aus dem Leben eines Lehrers (1998)

(Theaterstücke und Gedichte)


Finkler, Stefanie, 1961-2015. • Lebte in Tholey; • Mundart: "Saarländisch"

Vier Jahreszeiten (CD) (2000)

Voll daneben (CD) (2003)


Fox, Georg, * 1949. • Lebt in Püttlingen-Köllerbach; • Mundart: Saarbrücken (Rf)

So e Sibbschaffd (Langspielplatte) (1984)

Geschaffd - gelääbd (1994)

Verflixt und zugenäht - saarländische Problemlösungen und andere Provokationen

Gudd druff - Buch (1996) und Hörbuch (2006)

Gaa kää Probleem (2003)

Herausgeber von Anthologien gemeinsam mit Günther Schmitt: Bosener Tagebuch (1993) /

~ Skizzen (1995 / ~ Wege (1996 / ~ Bilder (1997 / ~ Begegnungen (1997)

Die Flemm (1989)

Mundart - Die Kunst der Volkssprache I/II (1993)/(1994)


Glass, Paul, * 1952. • Lebt in Fichtenberg; • Mundart: Ensheim (Rf)

Ensemmer Platt (2 Bände) (1975/1976)

Klutzkopp, kumm ich will da! Schimpfwörter der Ensheimer Mundart (1988)

s dudd Heigawwele rääne - Ensemmer Schbrich (1999)

Sagen-haftes Ensheim - Sagen und Geschichten … (2003)

Olägg! Ensheimer erzählen Geschichten aus Kindheit und Jugend (2006)

Vum Scheesje bis zum Dooleland! Mit dem Ensheimer Platt durchs ganze Leben (2009)

Gonsior-Rumpf Doris, * 1944. • Lebt in Rotenburg; • Mundart: Saarlouis-Fraulautern. (Mf)

Mord in den Stangenbohnen - Erzählungen (2009)


Haas-Heckel, Marianne, * 1946. • Lebt in Sarreguemines; • Mundart: Sarreguemines (Saargemünd)(Rf)

Mir hann so geredd - Nous parlions ainsi (1994)

Wärterbuch vum Sageminner Platt - Lexique du dialecte de Sarreguemines (2001)

De klääne Prinz in Lothringer Platt (2002)

De Lothringer Struwwelpeter (2003)

Lothringer erzählen - Bd. 1: Märchen (2004) / Bd. 2: Sagen (2006)

Alltag - Sonntag - Feiertag / Vie familiale, dimanche et jours de fête (2007)

Les pieds dans le Platt - 's Saargeminner Wucheblatt (2008)


Hartmann Hilde Marie, * 1954. • Lebt in Saarbrücken-Dudweiler; • Mundart: Neunkirchen/Dudweiler. (Rf)


Hussong, Günther, * 1948. • Lebt in Kirkel; • Mundart: Kirkel (Rf)

Meer Kärgeler, wie ma schwäddze, wo ma lääwe (1991)

E weider Wää noo Bethlehem - CD (1997)

Das doo fangt joo gut an - CD (2001)

Nix wie lauder Huddel - CD (2004)

Kumm - geh fort - bleib doo - CD (2011)


Jacoby, Volker Carl, * 1948. • Lebt in Gros-Réderching; • Mundart: St. Ingbert (Rf)

Langspielplatten mit Schorsch Seitz:

Extrawurscht

Mied, kabudd unn läädisch

Trauerklos Blues


Karp, Gerdi, * 1946. • Lebt in St. Ingbert; • Mundart: Schafbrücke (Rf)


Keller, Christel, * 1936. • Lebt in Saarbrücken; • Mundart: Völklingen (Rf)

Vun Äämedds bis Wurschdlersch - Schimpfwörter un Kosenamen aus dem


Kelleter, Manfred, * 1934. • Lebt in St. Ingbert; • Mundart: St. Ingbert (Rf)

Aus em Läwe: Gedichte und Bilder (1986)


Kerber, Axel, * 1941. • Lebt in Quierschied; • Mundart: Saarbrücken (Rf)


Kerber, Ursula, * 1952. • Lebt in Überherrn; • Mundart: Saarlouis-Roden (Mf)

Kläänen Moment (2007)


Kieffer, Jean-Louis, * 1948. • Lebt in Filstroff; • Mundart: Filstroff (Mf)

Wou de Nitt brellat (1988)

Wierter for de Wolken (1994)

Mach keen Dénger (1988)

De Nittnix un anner Zählcher (1994)

Der Opa un sein Schinken oJ

Le Platt Lorrain de Poche (2006)


Klauck, Willi, 1925-2010. • Lebte in Riegelsberg; • Mundart: Saarbrücken (Rf)


Kleinpeter, Rudi, * 1946. • Lebt in Blieskastel-Mimbach; • Mundart: Blieskastel-Lautzkirchen (Rf)


Klopp, Stefan, * 1975. • Lebt in Bliesransbach; • Mundart: Bliesransbach (Rf)


Knop, Kerstin, * 1971. • Lebt in Nonnweiler; • Mundart: Nonnweiler (Mf)

Kerstin Knop, "Die Phraseologie des Pfälzischen. Semantisch-pragmatische, bildliche und lexikographische Aspekte" (Universität Trier, 2010)


Kraus, Heinrich, 1932-2015. • Lebte in St. Ingbert; • Mundart: St. Ingbert (Rf)

über 100 selbständige Veröffentlichungen Herzdrickerte - Mundartgedichte und Mundarterzählungen (1966) (erstes Mundartbuch)

Zwische Himmel un Erd (2010) (bislang letzte Mundartgedichte)

Nachdichtungen - z.B. "Fremde Feddere"

Hörspiele - z.B. Harmonie in Niedersaarweiler

Funkroman - Jiwwe un driwwe (1985)

Fernsehspiele - z.B. Die Buddik • Volksstücke - z.B. De Gladdisch

Opernlibretto - Die Spatzenplage (1996)