Jahrgang 2021

image

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 79

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Albert Thomalla: Helga Bouters

8 • Helga Bouters: Mei Gruußpapp

9 • Peter Stolz: Fährmann

10 • Marlies Böhm: Verklääden

10 • Volksgut: Faasenachd

11 • Luise Luft: Hämmelspänzin

12 • Christel Keller: Faasenaachd

14 • Relinde Niederländer: Endlich Friehjohr

14 • Raimund Kläser: Aprelschauer

15 • Stefan Klopp: Isch er’s?

15 • Friedrich Schön: Oschterzeit

16 • Relinde Niederländer: Friehjohrs-Bluus

16 • Christel Keller: Friehling

17 • Maria Stauch-Baldes: Hohmess

17 • Maria Stauch-Baldes: Geruch

18 • Peter Stolz: Só e Lúmp

21 • Nikolaus Fox: Die Haseler Kenddaaf

21 • Werner Treib: Ohne Widerstand

22 • Willi Träm: Zwillinge?

23 • Heinrich Kraus: Froo un Antwort

23 • Heinrich Kraus: Gut und schlecht

23 • Elmar Hein: Domm wie Bohnenstroh

24 • Karin Jakob: Junge Kräggse – alde Heggse

25 • Marianne Haas-Heckel: Aus „Witzbùùch“

26 • Birgit Klein: Schwazz gehall

27 • Peter Eckert: Voll un läär

27 • Peter Eckert: De wohre Grund

28 • Lothar Sattel: An der Oigangsdeer

28 • Gérard Carau: Lob der Stühle

28 • Christel Keller: Scheenheidssalon

29 • Relinde Niederländer: Unn doch in jedem ...

30 • Karl Uhl: Wie Jäbs beichte ware

31 • Leo Griebler: Valiebt sinn

32 • Günther Hussong: Die Levite lese

33 • Horst Schiffler: Leserbrief

34 • Stefan Klopp: Katzeschwanz

36 • Peter Stolz: “Reinegge Fochs”

37 • Georg Fox: “Das Saarlouiser Herz”

38 • Peter Stolz: “Laudabacha Mundart”

39 • Unsere Mundartautoren

image

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 80

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – mier iwwer uus

6 • Marlies Böhm: Arm Kénner

6 • Marlies Böhm: Wat mir wei da määscht fählt

7 • Horst Lang: Stimmungsberichd uff Dischtanz

8 • Ewald Britz: Waldmännjer

9 • Kurt Bräutigam: Mudderdaach

10 • Christel Keller: Eiszeide

12 • Marlies Böhm: Iwwer de Zaun

13 • Raimund Kläser: Öm Summer morjns

14 • Johannes Kühn: Summerbach

14 • Christel Keller: Meisebruud

15 • Ilse Rohnacher : Rapsfeld

15 • Helga Schneider: Summerlied

15 • Marliese Klingmann: Summerzeit

16 • Relinde Niederländer: Wohin?

17 • Jeanne Muller: En Grosses Kisch

18 • Heinrich Kraus: Die Schläh-Wallfahrt von 1757

19 • Jean-Louis Kieffer: Da Gockel om Glockentuerm

20 • Edith Braun: Em Hexemeischder sei Addsuubi

22 • Lucien Schmitthäusler: Klatschrose

23 • Heinrich Kraus: Grickelmaus

24 • Maria Hoffmann-Even: De Flemm

25 • Ursula Kerber: Us Spròòch

26 • Edith Braun: De Gnuud unn ääs

28 • Friedrich Schön: Oschterzeit

29 • Manfred Kelleter: Ald senn

30 • Relinde Niederländer: Auswärts-Schbiel

31 • Eugen Motsch: Wanns Naachd wärd em Oord

32 • Eugen Motsch: Puhschdebliemcher

33 • Karin Peter: De Prinzessin óff de Erbs

34 • Peter Eckert: Abbelgleischnis

35 • Manfred Kelleter: Dichterwonsch

36 • Stefan Klopp: Hundsärsch

39 • Unsere Mundartautoren

image

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 81

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – mir iwwer uus

7 • Lutz Hahn: Erinnerung an Edith Braun

8 • Edith Braun: Hoochsummer, iss das e Hidds!

10 • Luise Luft: Ééwijer Summer?

11 • Friedrich Schön: Die blôe Flegge uff’m Maargplatz

12 • Hildegard Driesch: Summa

13 • Manfred Kelleter: An so me Sonndah wie heit

14 • Manfred Stöhr: Grommbeere um 1948

16 • Raimund Kläser: Et geht zoum Reschd

16 • Peter Eckert: Endlisch

17 • Patrik Feltes: Da Herbschd iss dòò

18 • Peter Stolz: Fahrradtour

20 • Christel Keller: Mei Fahrrad

21 • Ewald Britz: Mei erscht Fahrrad

23 • Hans-Peter Spelz: Ett érschd Mò

24 • Marlies Böhm: Dat Fahrrad mét dem rooden Sétz

25 • Karin Peter: Mei eerscht ó mei letscht Radd

26 • Maria Stauch-Baldes: Fahrrad-Klau

28 • Marlies Böhm: Et Fahrrad ón mir

29 • Hans-Peter Spelz: De Énnerbox

30 • Hilde Hartmann: Wie unser Junger endlich Radfahre

31 • Karin Klee: E Gewesse fährt Fahrrad

32 • Stefan Klopp: Ärschkrätzerde

35 • Uwe Rudolf Krämer: Der „Rassanischer“ in St. Wendel

38 • Veranstaltung/Neuerscheinung

39 • Unsere Mundartautoren

image

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 82

2 • Impressum

3 • Inhaltsverzeichnis

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns–mier iwwer uus

6 • Lutz Hahn: Adelinde Wolff

7 • Adelinde Wolff: Ém Wénder

8 • Peter Eckert: Volgstrauerdaach

9 • Karl August Woll: Der Bitzler

10 • Manfred Stöhr: Drachezeit

14 • Gottfried Bruch: Gedanken zum Totensonntag

15 • Marlies Böhm: Da 4.Dezember(St.Barbara)

16 • Marlies Böhm: Niklääsjer

16 • Raimund Kläser: Geschder Owend

17 • Marie Pauline Rupp: Die Lebkucheneisenbahn

18 • Heinrich Kraus: Die Nas

21 • Marlies Böhm: E Tannebaam macht sich Gedanken

23 • Hildegard Driesch: Wunderbare Weihnachtszeit

23 • Marlies Böhm: Am 24.Dezember(Kréschdach)

23 • Christel Keller: Vòòr Weihnaachde

24 • Georg Fox: Gudd schdeehn

25 • Hans-Peter Spelz: Entschuldigung, ett geht mae gudd

26 • Reiner Thielen: E Dudwillera Lausbub in da fufzicha Johr

28 • Christel Keller: Warum ich 1936 gebòòr bin.
       Unn wie isch mei Name gridd hann

29 • Heinrich Kraus: Ich

30 • Rosemarie Lehnen: Eich iwwer meich: „MeiLidd“

31 • Harro Wilhelm: Ausem Läwe vom e alde Gärdner

33 • Irmgard Diwersy: Eich iwwer meich

34 • Relinde Niederländer: Iwwer 70

34 • Manfred Kelleter: En alde Dah

35 • Gabriel Schmitt: Mein Kopf is en Haus

36 • Stefan Klopp: Die Mistel/Mischdel

38 • Unsere Mundartautoren