Jahrgang 2007

image

Inhalt Mundartpost Nr. 23

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

7 • Nachruf

8 • Albrecht Gelz: Die Lehnen werden ausgerufen

13 • Hans Josef Barth: Wenn de Vatter helft

14 • Karl Engel: Genauer kann mers nimmeh erglääre

17 • Eugen Motsch: Vom fedde Bobbelsche

18 • Axel Kerber: De Raab

18 • Eugen Motsch: De Raabert

19 • Marlies Böhm: En de Puddel getappt

20 • Relinde Niederländer: Auswärts-Schbiel

22 • Volker Carl Jacoby: De Liooner-Schang

23 • Comic

24 • Christel Keller: Rezepte - Ein Frühlingsmenu

26 • Heinrich Kraus: E groß Pläseerche

27 • Maria Peifer: Bedder frieher unn heid

30 • Marianne Haas-Heckel: Sprüche aus Lothringen

31 • Edith Braun: Wo holle seliger ist denn nehmen

32 • Edith Braun: Der Genitiv ist der Mundart sicheres        Verderben

34 • Dominanz des Fernsehens

35 • Neuerscheinungen

38 • Zu den Autoren

39 • Zu dem Künstler

40 • Veranstaltung

image

Inhalt Mundartpost Nr. 24

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Edith Braun: Wieviel Sprachen sprechen Sie?

8 • Manfred Kelleter: Morgens am See

9 • Altes Volkslied im Dialekt der Siebenbürger Sachsen

10 • Ursula Thewes: Frömmigkeit und Heiligenverehrung

13 • Marlies Böhm: Der Häälijebersch én Déllingen

14 • Peter Eckert: Heeflische Keenische

14 • Hans Walter Lorang: Óff em Berch

16 • Gretel Fischer-Becker: Pachtener Kirf

18 • Christel Keller: Rezepte

20 • Karin Peter: Émachglääser én all Greeßen

21 • Peter Stolz: Auszug aus "Blutiges Erbe von Rabenstein"

22 • Laurent Barthel & Marianne Haas-Heckel: De Nadurprofesser

25 • Doris Gonsior-Rumpf: De Métgift

32 • Berthold Sell: De Booge

33 • Edith Braun: Kleiner Ratgeber für Mundartautoren

34 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

36 • Preisverleih an Edith Braun

38 • Autoren

40 • Veranstaltung

image

Inhalt Mundartpost Nr. 25

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Heinrich Kraus: ICH

7 • Günter Scholdt: Laudatio auf Heinrich Kraus

13 • Willi Klauck: Politisches

14 • Comic

15 • Sigurd Blass: De Fuggs unn die Drauwe

16 • Manfred Kelleter: Morjens am See

17 • Rosalinde Altpeter: Frau Holle

21 • Maria Becker-Meisberger: Eisch meend emòòl elään senn

22 • Christel Keller: Rezepte mit Hackfleisch

24 • Marianne Haas-Heckel: Saargemünder Platt

26 • Ursula Kerber: Us Spròòch

26 • Ursula Kerber: Of em Feld

27 • Manfred Markus Jung: Wo ane gohsch? - Mundartdichtung im 21. Jahrhundert

29 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

30 • Günter Scholdt: Buchvorstellung von Heinrich Kraus' Buch Das Geheimnis aus         Anlass seines 75. Geburtstags

37 • Christel Keller: Unser Archiv

38 • Autoren

40 • Veranstaltung

image

Inhalt Mundartpost Nr. 26

4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Eugen Motsch: Em Dischder sei Herz

8 • Ursula Thewes: Nécklòòsdaach

11 • Comic

12 • Helga Schneider: E Engel

13 • Marianne Haas-Heckel: Meischdubbe

16 • Georg Fox: Dseidverbleib

17 • Relinde Niederländer: Bis dass ...

18 • Marlies Böhm: Métten

19 • Marianne Haas-Heckel: Lothringische Neujahrssprüche

20 • Christel Keller: Rezepte

23 • Rainer Meng: Ein Hoch uff die Fastnacht, hipp, hipp un hurra!

24 • Karl Conrath: Opfer elterlicher Repression

25 • Edith Braun: Immer uff die Glääne!*

26 • Markus Manfred Jung: Wo ane gohsch?

32 • Edith Braun: Ein Besessener

34 • Edith Braun: Mundartseminar in der Saargemünder Médiathèque

35 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

36 • Veranstaltungen

37 • Die Autoren

39 • Veranstaltungen