Buchvorstellungen
24. April 2009 - Buchvorstellung "Kinderlieder und Kinderspiele des Saarbrücker Landes" bei der Trachtengruppe in Bliesransbach
25. April 2009 - Buchvorstellung "Kinderlieder und Kinderspiele des Saarbrücker Landes" in der Saarbrücker Zeitung
09. Juni 2010 - Buchvorstellung "Kinderlieder und Kinderspiele des Saarbrücker Landes" im Marienkinderhaus in Völklingen/Luisenthal
18. Mai 2011 - Buchvorstellung bei der Union Stiftung
Der Mundartring Saar e.V. - Verein zur Pflege der Mundarten im Saarland stellt im Rahmen eines Mundartabends bei der UnionStiftung in Saarbrücken sein neues Buch vor, die Anthologie:
"Wäär gaggerd, muss aach lee'e - Gedichte - Geschichten - Erinnerungen in saarländischen Mundarten". |
Redaktion: Dr. Edith Braun, Peter Eckert, Lutz Hahn, Christel Keller, Evelyn Treib. Auf 324 Seiten und in zwölf Kapiteln stellen die 64 derzeit im Mundartring vertretenen Autorinnen und Autoren ihre Gedanken zu Land und Leuten, zum Leben und zu den Zeiten vor. In der Veranstaltung lesen rund 20 der im Buch Vertretenen aus ihren Beiträgen.
 |
Für den Hausherrn, die Union Stiftung, begrüßte uns Dr. Markus Gestier (hier mit Christel Keller). |
30. Mai 2011
In der Mundartecke auf SR3-Saarlandwelle stellt Susanne Wachs, u.a. mit Beiträgen der Vorstandssprecher Christel Keller und Peter Eckert die Anthologie des Mundartrings "Wäär gaggerd, muss aach lee'e" vor.
4. Juli 2011 Redaktionsbesuch bei der Saarbrücker Zeitung
Martin Rolshausen von der Saarbrücker Zeitung empfing Christel Keller und Peter Eckert zu einem Interview zu den Themen: zehnjähriges Bestehen des Mundartrings und Anthologie "Wäär gaggerd, muss aach lee'e".
6. Juli 2011 und folgende Tage: Die Saarbrücker Zeitung berichtet über unser Buch
 |
Derselbe Artikel erscheint nach und nach in sämtlichen Regionalausgaben der SZ. |
25. September 2011 - Buchvorstellung im Schloss Fellenberg
Im Merziger Museum Schloss Fellenberg stellt der Mundartring Saar in einer öffentlichen Veranstaltung seine Anthologie vor: "Wäär gaggerd, muss aach lee'e".