Inhalt

Inhalt des Jahrgangs
Jahrgang 2013

Inhalt Mundartpost Nr. 47
2 • Impressum
2 • Kurzübericht Termine
4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
6 • Lutz Hahn: Wir nehmen Abschied - Walter Krennrich 1953 - 2012: Ein Nachruf
8 • Willi Träm: Die Fregg onn annere Kranghaaere
10 • Evelyn Treib: Hals- unn Bäänbruch
12 • Klaus Schneider: Medizin Stammkneipe
14 • Hans Josef Barth: De Souschter Pit em Krankehaus
14 • Peter Josef Rottmann: Die ärztliche Untersuchung
16 • Jean-Louis Kieffer: Der Somentréppler
16 • Maria Hoffmann-Even: Die Flemm
17 • Harro Wilhelm: Da Buw im Schacht
18 • Rehlinde Niederländer: Die do owwe
19 • Harald Ley: Al(t)zheimer
19 • Hans Walter Lorang: Dood
20 • Heinrich Kraus: Die Ehekris
23 • Marlies Böhm: Lóftschlangen / Ascherméttwoch
24 • Hans-Peter Spelz: Ooschderbotz
25 • Hans-Peter Spelz: Bettseicher
25 • Stefan Klopp: Frihjohrswinsch
26 • Albert Thomalla: Mundart in der Seniorenarbeit
28 • Lutz Hahn: Allminanner - Sechs Jahrzehnte "Pfälzischer Mundartdichterwettstreit Bockenheim" 1953-2011
29 • Peter Eckert: Patrik H. Feltes: Iwwat Jòòa - Mundarttexte und Bilder
30 • Peter Eckert: Heike Linster und Manfred Spoo [Herausgeber]
So schwäddse mir im Landkreis St. Wendel
Geschichten und Gedichte in Mundart
31 • Weitere Neuerscheinungen
32 • Peter Eckert: Wer schreibt denn da? - Das Portrait
Ursula Kerber: Mehr als "Kläänen Moment"
34 • Zu den Autoren
37 • Termine aus der Mundartwelt

Inhalt Mundartpost Nr. 48
2 • Impressum
2 • Kurzübericht Termine
4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
9 • Heinrich Kraus: Rheinfränkisch
10 • Karin Peter: Mundartprojekte in der Schule - eine Möglichkeit zur Förderung der Integration von Kindern mit Migrationshintergund
12 • Christel Keller: 74 Jòhr Unnerschied
12 • Manfred Kelleter: Obagligg
13 • Adelinde Wolff: Ém Kaschde
14 • Hans Walter Lorang: Dau, dau, dau (Eich hann deich gäär)
15 • Christel Keller: Verliebd
16 • Peter Stolz: De Händsche (nach "Der Handschuh" von F. Schiller)
18 • Karl August Woll: Hans und Gretel
19 • Leo Giebler: Der Hans geht mit Parapplis Gret!
20 • Relinde Niederländer: Eenfach so
20 • Reiner Thielen: Fa mei Fraa
21 • Karin Peter: De Prinzessin óff de Erbs
22 • Carl Schumann: Baambliet
23 • Peter Michels: Mai - Juni - Juli
24 • Gerdi Karp: Raasemähe (Aus de Sischd vun äänem Mann)
25 • Erich Thomas: E Summerdaach
26 • Karin Jakob: Naadlos braun
28 • Zu Gast in der Staatskanzlei - Eindrücke von der Lesung des Mundartrings: Berschmannskuh unn Gruuwepäärd
30 • Hans Peter Spelz: Archiv des Mundartrings Saar
31 • Peter Eckert: Hans Peter Spelz - nicht nur Archivar
32 • Eindrücke von der diesjährigen Mitgliederversammlung
33 • Lutz Hahn: Walther Henßen: Em Zimmermanns Jupp sei Äldschder. Die vier Evangelien in saarländischer Mundart.
34 • Zu den Autoren
37 • Termine aus der Mundartwelt: Wettbewerbe

Inhalt Mundartpost Nr. 49
3 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns - Mier iwwer uus
6 • Harro Wilhelm: De Urlaub uff La Gomera
8 • Relinde Niederländer: Noor wä'm Wedder
9 • Peter Eckert: Possidiv dengge / Aawedsdäälung / Reisegeld gespaad
10 • Birgit Klein: Saarlännisch en Südfrankréich
11 • Horst Lang: Masseweis Urlaubsfoddoos
12 • Irmgard Diwersy: Nix we-i fott oder Botterfoahrt noh Hausfraahleitsoart
15 • Ursula Kerber: Pizza en Pisa
16 • Georg Fox: Schbaanje gefaah!
17 • Berthold Sell: Bosdahlsee
18 • Harald Ley: Der Humpen
19 • Ursula Kerber: Reisen bildet
20 • Heinrich Kraus: Urlaubstoure
21 • Karl Engel: Die Silwerhochdseid
22 • Patrik H. Feltes: summadaa
23 • Patrik H. Feltes: Wargassa Kirv
24 • Fritz Romeo (Römhildt): En Sommermorge
26 • Jürgen Blum: Wääschde noch, wie Ladwersch geschmeggd hadd?
28 • Manfred Kelleter: Quedschezeit
29 • Horst Lang: Saa zum Summer leise Servus
30 • Horst Lang: Noo Schnäbbcher schnabbe
31 • Manfred Kelleter: Herbscht-Endregg'
32 • Hans Peter Spelz: Herbschdlidd
33 • Gérard Carau: Geheimsproòòch Saarlännisch
34 • Peter Eckert: Relinde Niederländer: Ene, mene, Preise, Preise...
36 • Zu den Autoren
38 • Impressum
39 • Termine aus der Mundartwelt: Wettbewerbe

Inhalt Mundartpost Nr. 50
3 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – Mier iwwer uus
6 • Lutz Hahn: Stefanie Finkler Krennrich 1961- 2013: Ein Nachruf
8 • Friedrich Schön: Der Maldit/ Das Muhkalb
9 • Alois Lehnert: Der Liddermänner Wolf
12 • Günther Hussong: De Malditz
13 • Peter Stolz: Die Geschicht vom heilich Stanislaus
14 • Friedrich Ebert: De Hornäckersch
15 • Jean-Louis Kieffer: Der Belcherholzer Kuckuck
17 • Maria Brück: Der Gaaescht
18 • Heinrich Kraus: Krejzmann, de Ries
19 • Ursula Kerber: Wéi de Euleschbijel dreimò gedääft génn éss
20 • Christel Keller: De geizisch Bägger
22 • Manfred Spoo: Grenzgänger / Seitenwechsel
23 • Eugen Motsch: Sankd Mardin
23 • Fritz Schneider (Es Haazfritzje): De Niggeloos
24 • Trudel Magar: Derr Niklääs’chen kemmt
26 • Peter Eckert: Advend, Advend
27 • Marlies Böhm: Hällo-Kréscht/ Wie et Weihnachten géfft
28 • Grußworte von: Dr.Rudolf Post, Heinrich Kraus, Gérard Carau, Berthold Sell. Jürgen Blum, Horst Lang, Harro Wilhelm
28 • Heinrich Kraus: Hochsprooch contra Dialekt (zum Jubiläum)
32 • Jürgen Blum: Wenn Hemmweh-Saarlänner reise
36 • Lutz Hahn: Platt ém Garden mét Kaffee on Kouchen
37 • Lutz Hahn: Siersburg: “Palawa off em Ecksteinhof“
38 • Lutz Hahn: Dalemer Kleenes Welttheader- Ein Mysterienspiel
39 • Peter Eckert: Hans Walter Lorang 30 Jahre auf der Bühne
40 • Peter Eckert: Hans Walter Lorang: Ebbes vazehlen – Das Portrait
42 • Peter Eckert: Relinde Niederländer: Ich bin so wie du (Buchbesprechung)
43 • Peter Eckert: Helga Schneider: Wackestää un Sääfeblose (Buchbesprechung)
44 • Peter Stolz: Karin Peter: Hans Huckebään, der Ongléckskoof (Buchbesprechung)
45 • Neuerscheinungen
45 • Pfälzischer Mundartdichterwettstreit Bockenheim
46 • Zu den Autoren
50 • Veranstaltungen
51 • Impressum