Inhalt

Inhalt des Jahrgangs
Jahrgang 2023

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 87
4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – mier iwwer uus
7 • Esther Dewes: Winter
8 • Ute Zimmermann: Tauwedder
9 • Manfred Kelleter: Kroddehochzeit
9 • Willi Träm: ’S kommd
10 • Horst Lang: Wie e nasser Labbe
11 • Relinde Niederländer: Friehjohrs-Blues
12 • Georg Fox: Die kabbudd Schuulglingel
12 • Kurt Baumann: April, April
13 • Hans-Peter Spelz: Wénterenn
13 • Jean-Louis Kieffer: Fréijohr
14 • Günther Hussong: De Sindefall
18 • Karl Bier: Wenn de nix vestehscht devunn
19 • Fritz Schneider: Säfebloose
20 • Willi Träm: Schwein gehadd
22 • Axel Kerber: Tande Berda
23 • Hans Jager: Rollisch
24 • Irmgard Diwersy: Beim Masör
26 • Relinde Niederländer: Iwwer die Schwell
27 • Karin Jakob: Die Wandlung
28 • Heinrich Kraus: ’S leise laute Läwe
28 • Günter Speyer: Alles grad
29 • Peter Stolz: Die Geschicht vom hl. Stanislaus II
30 • Luise Luft: Speedy Gonzales
31 • Horst Lang: Doo iss alles geschwäddsd
32 • Christel Keller: Verben in Völklinger Mundart
37 • Unsere Autoren
39 • Der Mundartring Saar

2 • Impressum
3 • Inhaltsverzeichnis
4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – mier iwwer uus
6 • Anne Bies: Dé Mäialdar
8 • Marlies Böhm: Fronleichnam, wie eich Kénd wòr
9 • Stefan Klopp: Die beeß Geiß
10 • Stefan Klopp: Mudderdaa! – mòl ònnerscht – odder?
12 • Ilse Kleberger: Sommer
13 • Jürgen Brill: De Sommer
14 • Karin Klee: E Lidd iwwer de Summer
15 • Ursula Kerber: Aam Summersamschdach
16 • Gretel Fischer-Becker: Kääzenbloumen
17 • Stefan Klopp: Wo sinn all die Kinner hien?
18 • Fritz Schneider: Das Kind im Mann
20 • Willi Träm: Mei Modder
26 • Marlies Böhm: So fängt et aan
26 • Marlies Böhm: Eich trau mich
26 • Patrik Feltes: gudd druff
27 • Relinde Niederländer: Intakt
28 • Birgit Klein: Danskurs
30 • Harro Wilhelm: Die Donzschtunn
31 • Relinde Niederländer: So jung
32 • Ursula Kerber: Bótterschmäär
33 • Relinde Niederländer: Wenn ich so driwwer noodengge
34 • Adelinde Wolff: Redewendungen
36 • Neuerscheinungen
37 • Mundarttheaterfestival Bliesransbach
38 • Unsere Autoren
39 • Der Mundartring Saar
40 • Mitgliederversammlung

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 89
Diese Ausgabe enthält einen Druckfehler
Mai 2023 müsste August 2023 heißen
2 • Impressum
3 • Inhaltsverzeichnis
4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – mier iwwer uus
7 • Fatima Abbas: Interview mit Peter Stolz
10 • Peter Stolz: Genau es selwe
11 • Manfred Kelleter: Noohruf (Zum Tod von Peter Stolz)
12 • Lutz Hahn: Nachrufe Gerdi Karp und Rosemarie Lehnen
13 • Gerdi Karp: Gertrud (Gerdruud)
14 • Rosemarie Lehnen: Eisch iwwer meisch: „Mei Lidd“
16 • Peter Eckert: Weinlees
17 • Georg Fox: Ogdoower-Faarwe-Feschdscher
18 • Christel Keller: Äbbel, Äbbel, niggs wie Äbbel
20 • Friedrich Schön: Uffem Hemmwäg vunn Daarle
21 • Erich Thomas: Herbschdmòrri
22 • Gérard Carau: Wie woar dat fréijer so scheen am
Stammdésch…
24 • Eugen Damm: De Schtammdisch
25 • Patrik H. Feltes: Wääschde watt?
26 • Birgit Klein: Omakaffi
28 • Helmut Metzger: De „Stammdisch-Ältschterot“
30 • Wolfgang Ohler: Sauer Bier
32 • Karin Peter: Kafféklatsch
34 • Horst Schiffler: Schdammdisch
35 • Lina Sommer: Im Kaffeekränzel
37 • Albert Thomalla: Von Eulen, Eulenbäckern und dem
Eulenspiegel
42 • Unsere Autoren

Inhaltsverzeichnis Mundartpost Nr. 90
2 • Impressum
3 • Inhaltsverzeichnis
4 • Lutz Hahn: Mier iwwer uns – mier iwwer uus
7 • Johannes Kühn: Dä Vuhl
8 • Johannes Kühn: Nemmes
9 • Marlies Böhm: Herbscht
10 • Relinde Niederländer: November am See
12 • Marlies Böhm: Et géfft Wénder
13 • Relinde Niederländer: Fa´s Vaderland
14 • Helga Schneider: Advent
15 • Marlies Böhm: Niklääsjer
16 • Esther Dewes: Ball ess Weihnachde
17 • Birgit Klein: Wie ma de Glaawe aan´t Chrechtkennchi geholl
genn es
19 • Marlene Nistler: Silweschder 1978/79
21 • Georg Fox: Neijòhr
22 • Manfred Stöhr: Neijoohr bei Good unn Padd
25 • Christel Keller: Gääle Summerschbrosse in der Kisch
26 • Hans-Peter Spelz: Tuwaksworschd
27 • Jeanne Muller: En Grosses Kisch
28 • Manfred Stöhr: De Schorschdefääer Hupperich
32 • Ursula Kerber: Sóppenbóllgeschichten
33 • Rita Zorn: Die gussne Waffelponn
35 • Hans Jager: Welljerholz und Die Rabb
36 • Albert Thomalla: Vom „typisch saarländischen“ Essen
39 • Jürgen Trouvain Buchbesprechung von Karin Peter: Der
Buubeller
41 • Neuerscheinung
42 • Unsere Autoren