Jahrgang 2004

image

Inhalt Mundartpost Nr. 10

4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Maria Becker-Meisberger: Faased

8 • Adelinde Wolff: De Weerschwéller Ooschderhaas

10 • Maria Peifer: Spinat med Ei

11 • Hans-Josef Barth: Ein Lied, das mir mein Großvater sang

12 • Hans-Josef Barth: Hoppe, hoppe Weide

13 • Helga Bouters: Bemuddelt u begodderììrt

14 • Gisela Müller: Die Hexennacht

16 • Karl Engel: Aach e Wunner

18 • Christel Keller: Mundartliches

19 • Willi Klauck: Gedangge beim Morjeridd

20 • Maria Peifer: Bittprozessionen

22 • Rezepte

23 • Dr. Anna Peetz: Mahlzeiten im Hochwald

24 • Roselinde Altpeter: Kischehärd on        Backeebsches - Grombiere

26 • Hermann Bubel: Es Handwähnche

29 • Comic

30 • Helmut Staack: Alfred Mahler zum 102. Geburtstag

31 • Alfred Mahler: Blue-jeans

32 • Dr. Josef Schwing: In der Heimat ihrer Ahnen

36 • Andreas Schorr: Lëtzebuergesch - unsere Nachbarsprache

39 • Veranstaltungen

40 • Theateraufführung

image

Inhalt Mundartpost Nr. 11

4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Heinrich Kraus: Kriesch

8 • Amanda Scherschlicht: Der Froonläichnaamsdaach

11 • Fritz Weißenbach: Wilhelm Tell

12 • Karin Peter: De Saarluier Schdattmusikanten

15 • Comic

16 • Adelinde Wolff: De Péngschtkwaak

17 • Manfred Kelleter: Die nei Nochberin

18 • Vera Hartmann: Rezept Salat Mimosa

19 • Typische Mundartwörter und Wendungen von A - D

21 • Hans Josef Barth: Rään

22 • Gerd Krieger: Wammer immer Summer hädde

23 • Prof. Dr. Bernd Jörg Diebner: Lässt Gottes Wort sich Platt machen?

31 • Andreas Schorr: Lëtzebuergesch - unsere Nachbarsprache

38 • Zu den Autoren

39 • Veranstaltungen

40 • Veranstaltungen

image

Inhalt Mundartpost Nr. 12

4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

5 • Nachruf für Alfred Mahler

6 • Hans Josef Barth: Äätsch!

8 • Hans Walter Lorang: En richticher Mann

9 • Relinde Niederländer: Erntedank

10 • Sonja Müller: Der Alt July

11 • Bernd Müller: Quierschieder Limerick

12 • Werner Fried: Altweiwersommer

12 • Comic

13 • Otto Stolz: Es wird Leckmeerich gekocht

27 • Max Mangold: Wasser oder Wassa?

30 • Andreas Schorr: Lëtzebuergesch - unsere Nachbarsprache

37 • Zu den Autoren und dem Künstler

38 • Veranstaltungen

39 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt

40 • Mundartnachmittag im September

image

Inhalt Mundartpost Nr. 13

4 • Mier iwwer uns - Mier iwwer uus

6 • Glückwünsche

7 • Alfred Alt: De Fridolin

8 • Hans Jager: Uffem Friedhoof

9 • Marlies Böhm: Hällowien

10 • Relinde Niederländer: Mei Schatz, ich menn jo noor

12 • Evelyn Treib: Wiener Schniddsel

12 • Comic

13 • Paul Glass: De Dezämber waar e scheener Määnd

16 • Amanda Scherschlicht: Huddel én de Fammill

19 • Edith Braun: Das Weihnachtskrippchen

22 • Rezept

23 • Doris Gonsior-Rumpf: Erbfeinde

33 • Anna Peetz: Flurnamen

38 • Zu den Autoren

39 • Lesungen

39 • Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt