Nordwind und Sonne - Hüttersdorf

zurück




Maria Stauch-Baldes (Hüttersdorf, Gem. Schmelz)



Der kaldWend on de Sonn




Nei’lich, emFre’ijohr, woredgewehn.


Der kaldWend aus em hohen Norden on de Sonn hannmeddennannerdeschbe’dierd, dass de Fätzengefloh senn, wer van ihnen zwei’jen der Stärkschd wär.


Grad do ess en Spatzie’rgänger, engemommeld en seinen dicken Wen’dermotzen,langschdgang.


Wie sedänengesie’hnhodden, esen die Idee komm, onn se wohren sich aachsoforddodriwweränich:


Wer ed van uusferdichbrengd, med seiner Kraft de Natur so se verännern, dass der Spatzie’rgängergezwongess seinen dicken Wen’dermotzenaus’sedouen, der ess der Stärkschd.


Do hod der kaldWend all Häweln en Bewejunggesätzd, ganz de’ifengeotmet, on geblosd on geblosd, dass dämSpatzie’rgänger der eisischWend durch Marsch on Bän gang wor.


Er hodgeziddert on geschnaddert on seinen Motzen bis iwwer de Ohren gezoo.


Do wor der kaldWendmedsei’nemLadein am Enn.


Er hodengesie’hn, dass er hei iwwerflißigess.


De Sonn hoddodroff schon lang gepauerd on schnell engegreff.


Med ihren warmen Strahlen hod se gestrahld on gestrahld.


No kurzer Ze’id schon hodden die Strahlen med ihrer WärmddänenSpatzie’rgängergetroff.


Do wordäm der elendichSchwäßausgang.


Off der Stell hodder, so schnell wie er konnd, seinen dicken Wen’dermotzenausgedo’on.


Schweren Herzens hod der kaldWend missen ze’ougenn, dass de Sonn am stärkschdeness.


Noch ämolhod er omlädschden Loch gepeff on sich dann verdreckd.


Wie naugeborhod de Sonn sich do gefe’ihld, no so em langen Kampf med so em sturen Lufdikus, onniwwered ganz Gesicht gestrahlt.